Fasten mit Alexander Graffi
Fasten mit Alexander Graffi

Geraser Klosterfasten

Heilfasten und Fasten für Gesunde nach der Buchinger/Lützner-Methode

Die Buchinger/Lützner-Methode ist eine seit Jahrzehnten bewährte Fastenmethode. Dabei gibt es nichts Festes zum Essen. Es gibt nur Wasser, Tee,  Suppe und Saft. 

 

Und warum soll das gut sein?

  • Fasten erleichtert: ca. 3-8kg
  • Fasten regeneriert und verjüngt
  • Fasten bringt klare Gedanken
  • Fasten beweist Freiheit
  • Fasten ist Zeit für mich
  • Fasten öffnet den Geist
  • Fasten ist gesund
  • Fasten macht glücklich und motiviert

Heilfasten und Fasten für Gesunde 

Das Geraser Klosterfasten ist ein Fasten für Gesunde. Es findet nicht in einem klinischen Umfeld statt und wird von ausgebildeten Fastenleitern begleitet.

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen findest Du hier: FAQ zm Fasten
Erfahrungsberichte von FasterInnen hier: Fastenerfahrungsberichte

Publikationen und Studien zum Fasten hier: Fasten in Presse und Medien

Fasten in klösterlicher Atmosphäre

Rundgang durch das Stift Geras

Warum nicht zuhause oder in einem Hotel?

 

Das Umfeld kann das Fasten unterstützen oder vom Fasten ablenken bzw es sogar deutlich erschweren:

 

Zuhause sind nicht nur die Versuchungen, wie der Kühlschrank, in der Nähe, sondern auch die die üblichen Gedanken. Alltagsprobleme und  Gewohnheiten verhindern das Abschalten und zur Ruhe kommen.

 

Stift Geras im Waldviertel bietet geschützte Rückzugsmöglichkeiten und spirituelle Impulse. Im Gästehaus des Stiftes Geras sind wir unter uns. Versuchungen sind weit weg. Die hohen Räume und langen Gänge vermitteln Geborgenheit. Der klösterliche Rythmus lässt Dich zur Ruhe kommen. Eine Teilnahme am täglichen Chorgebet ist möglich.

10 bzw 14 tägiges Fasten

Warum nicht kürzer?

Die Umstellung auf den Fastenstoffwechsel benötigt 2-3 Tage. Meist stellt sich das Wohlbefinden erst ab dem 4. Tag oder später ein. Bei vielen einwöchigen Fastenangeboten ist dann die reine Fastenzeit schon vorbei. Beim Geraser Klosterfasten gibt es mindestens 7 reine Fastentage und die reinigende und regenerierende Wirkung des Fastens geht in die Tiefe.

 

Beim 14 tägigen Geraser Klosterfasten kann sogar noch länger gefastet werden. Oder Du möchtest Deine Ernährung nachhaltig verändern und entscheidest Dich für zusätzliche Aufbautage. Denn gerade die Aufbauzeit, also die Zeit nach dem Fasten, ist im Alltag schwer einzuhalten.

Fasten in Gemeinschaft mit kompetenter Begleitung

Gemeinsam unterwegs

Warum nicht alleine fasten?

 

Gerade beim ersten Fasten ist die "Schicksals"-Gemeinschaft eine große Stütze. Die ersten, nicht immer einfachen Tage,  sind so leichter zu überwinden. 

 

Auch kommen oft, wie von allein, ganz tolle Gespräche zustande, völlig unverbindlich. Wo findest Du das sonst?

Alexander Graffi

Fastenbegleiter Alexander Graffi

 

Ich stehe für alle Fragen zum Fasten zur Verfügung. Speziell für Fasten-AnfängerInnen erkläre ich die Methode und was dazu gehört. Für mich als Fastenbegleiter ist es auch wichtig, dafür zu sorgen, dass alle TeilnehmerInnen genug Freiheit und Möglichkeiten für sich finden.

 

Und ich kenne die Gegend sehr gut und bin selbst begeisterter Wanderer.

 

Seit 2002 begleite ich Menschen beim Fasten, hier ein Link auf meinen Jubiläums-Blog: 20 Jahre Fastenleiter

Fasten mit viel Bewegung an frischer Luft

Warum nicht einfach im Bett liegend fasten?

 

Der Stoffwechsel ist beim Fasten generell langsamer, der Blutdruck sinkt bzw stabilisiert sich auf einem niedrigen Niveau. Das ist prinzpiell sehr erholsam und gesund.

 

Leichte Bewegung, wie z.B. Wandern, regt den Stoffwechsel sanft an und schafft Wohlbefinden und Gleichgewicht. Der Autophagie-Prozess (die Zellreinigung) wird ebenfalls gefördert.

 

Deshalb ist beim Geraser Klosterfasten das Wandern in der herrlichen Waldviertler Umgebung ein wesentlicher Bestandteil. Die umliegenden Wälder, Felder und Seen laden regelrecht dazu ein. Sehr gerne wandern wir auch im Nationalpark Thayatal, der ganz in der Nähe ist.

Ablauf des Geraser Klosterfasten

Tagesstruktur

8:00 Sanftes Erwachen (Meditative Morgenbewegung in den ersten Tagen)

9:00 Frühstück (Fruchtsaft)

10:30 Wanderung

In Dauer und Intensität abgestimmt auf die TeilnehmerInnen

Nachmittag Zeit für Leberwickel, Zeit für sich, ...

 

19:00 Abendsuppe

anschließend Gesprächsrunde mit Themenvortrag

Wer möchte, kann am Stundengebet des Klosters teilnehmen: 7:00 Laudes, 12:30 Mittagshore, 18:00 Vesper

 

Wochenablauf 10 tägiges Klosterfasten

Freitag abend um 19:00 starten wir gemeinsam.

Am Samstag steigen wir mit Glaubersalz ins Fasten ein.

Am Dienstag beginnen wir in die Stille zu gleiten, am Mittwoch ist Stilletag.

Am 2. Samstag brechen wir mittags feierlich das Fasten. Am Sonntag frühstücken wir gesund und verabschieden uns danach. Ende ca. 9:00.

 

Wochenablauf 14 tägiges Klosterfasten

Freitag abend um 19:00 starten wir gemeinsam.

Am Samstag steigen wir mit Glaubersalz ins Fasten ein.

Am Dienstag beginnen wir in die Stille zu gleiten, am Mittwoch ist Stilletag.

Am 2. Samstag kannst Du entscheiden, ob Du weiterfastest oder den Aufbau mit gesunder basischer Kost beginnen möchtest. Am 3. Freitag frühstücken wir gemeinsam und verabschieden uns danach. Ende ca. 9:00.

 

Fasten mit Hund möglich

Pablo, unser Chihuahua

Brave, vor allem ruhige, Hunde sind bei uns herzlich willkommen und kosten 15€ / Nacht.

Termine, Preise und Buchung

Einen Überblick über alle meine Fastenkurse mit freien Plätzen für Dich findest Du auf der Startseite. 

Fasten mit Alexander Graffi

Sieben Tage in Stille – Ein tosender, beruhigender und heilsamer Weg

23. Feb. 2020
1 Kommentar anzeigen
Kommentar hinzufügen

aus unserem Gästebuch

26. Apr. 2019
Kommentar hinzufügen

aus dem Gästebuch

25. Feb. 2018
Kommentar hinzufügen

Ich bin im Stift Geras angekommen - 2017 mehr Klosterfasten und neu: Klosterklausur

14. Nov. 2016
2 Kommentare anzeigen
Kommentar hinzufügen

Feedback zum Fasten mit Alexander Graffi

20. Juli 2016
1 Kommentar anzeigen
Kommentar hinzufügen

Weitere Artikel anzeigen

Michael über 10 Tagesfasten mit Alexander

18. Nov. 2015
Kommentar hinzufügen

Mein Lieblingszitat zum Fasten

1. Sep. 2015
Kommentar hinzufügen

Mein erster Artikel!

3. Aug. 2015
3 Kommentare anzeigen
Kommentar hinzufügen
Druckversion | Sitemap
© Ing. Alexander Graffi

Anrufen

E-Mail

Anfahrt