Geraser Klosterfasten
Warum im Kloster fasten?
Warum nicht zuhause oder in einem Hotel?
Zuhause sind nicht nur die Versuchungen, wie der Kühlschrank, in der Nähe, sondern auch die die üblichen Gedanken, Alltagsprobleme und Gewohnheiten.
In vielen Hotels ist das üppige Buffet gleich neben dem Tisch für die Fastengäste.
Das Geraser Klosterfasten bietet geschützten Rückzug.
Im Gästehaus des Stiftes Geras sind wir unter uns. Versuchungen sind weit weg. Die hohen Räume und langen Gänge vermitteln Geborgenheit. Der klösterliche Rhythmus lässt Dich zur Ruhe kommen. Eine Teilnahme am täglichen Chorgebet ist möglich.
Das Geraser Klosterfasten ist ein Fasten für Gesunde. Es findet nicht in einem klinischen Umfeld statt und wird von ausgebildeten Fastenleitern begleitet.
10 tägiges Fasten
Warum nicht kürzer?
Die Umstellung auf den Fastenstoffwechsel benötigt 2-3 Tage. Meist stellt sich das Wohlbefinden erst ab dem 4. Tag oder später ein. Bei vielen einwöchigen Fastenangeboten ist dann die reine Fastenzeit schon vorbei.
Beim Geraser Klosterfasten gibt es mindestens 7 reine Fastentage und die reinigende und regenerierende Wirkung des Fastens geht in die Tiefe.
Fasten in Gemeinschaft mit kompetenter Begleitung
Warum nicht alleine fasten?
Gerade beim ersten Fasten ist die Gemeinschaft eine große Stütze. Die ersten, nicht immer einfachen Tage, sind so leichter zu überwinden.
Auch kommen oft, wie von allein, ganz tolle Gespräche zustande, völlig unverbindlich. Wo findest Du das sonst?
Hier findest Du Berichte unserer Gäste
Fastenbegleiter Alexander Graffi
Ich stehe für alle Fragen zum Fasten zur Verfügung. Speziell für Fasten-AnfängerInnen erkläre ich die Methode und was dazu gehört. Für mich als Fastenbegleiter ist es auch wichtig, dafür zu sorgen, dass alle TeilnehmerInnen genug Freiheit und Möglichkeiten für sich finden.
Und ich kenne die Gegend sehr gut und bin selbst begeisterter Wanderer.
Seit 2002 begleite ich Menschen beim Fasten, hier ein Link auf meinen Blog.
Fasten mit viel Bewegung an frischer Luft
Warum nicht einfach im Bett liegend fasten?
Der Stoffwechsel ist beim Fasten generell langsamer, der Blutdruck sinkt bzw. stabilisiert sich auf einem niedrigen Niveau. Das ist prinzipiell sehr erholsam und gesund.
Leichte Bewegung, wie z.B. Wandern, regt den Stoffwechsel sanft an und schafft Wohlbefinden und Gleichgewicht. Der Autophagie-Prozess (die Zellreinigung) wird ebenfalls gefördert.
Deshalb ist beim Geraser Klosterfasten das Wandern in der herrlichen Waldviertler Umgebung ein wesentlicher Bestandteil. Die umliegenden Wälder, Felder und Seen laden regelrecht dazu ein. Sehr gerne wandern wir auch im Nationalpark Thayatal, der ganz in der Nähe ist.




Ablauf des Geraser Klosterfasten
Tagesstruktur
8:00 Sanftes Erwachen (Meditative Morgenbewegung in den ersten Tagen)
9:00 Frühstück (Fruchtsaft)
10:30 Wanderung
In Dauer und Intensität abgestimmt auf die TeilnehmerInnen
Nachmittag Zeit für Leberwickel, Zeit für sich, ...
19:00 Abendsuppe
anschließend Gesprächsrunde mit Themenvortrag
Wer möchte, kann am Stundengebet des Klosters teilnehmen: 7:00 Laudes, 12:30 Mittagshore, 18:00 Vesper
Wochenablauf 10 tägiges Klosterfasten
Freitag abend um 19:00 starten wir gemeinsam. Am Samstag steigen wir mit Glaubersalz ins Fasten ein. Am Dienstag beginnen wir in die Stille zu gleiten, am Mittwoch ist Stilletag.
Am 2. Samstag brechen wir mittags feierlich das Fasten. Am Sonntag frühstücken wir gesund und verabschieden uns danach. Ende ca. 9:00.
Fasten mit Hund möglich
Brave, vor allem ruhige, Hunde sind bei uns herzlich willkommen und kosten 15€ / Nacht.

Was hinter dem Klosterfasten steckt
Hast Du schon einmal etwas vom Klosterfasten gehört? Diese Art des Fastens ist eine gute Möglichkeit, aus dem Alltag auszuscheren und gemeinsam mit anderen und unter meiner professionellen Begleitung das Fasten auf eine ganz besondere Art zu erleben. Dafür musst Du übrigens nicht gläubig sein und brauchst auch an keinen Gottesdiensten teilzunehmen, denn das ist freiwillig und kann jeder für sich selbst entscheiden. Das Kloster habe ich deshalb ausgesucht, weil Du hier einen geschützten Rückzugsort hast, nicht abgelenkt wirst und Versuchungen weit weg sind. Somit darfst Du beim Klosterfasten nicht nur Geborgenheit erwarten, sondern hast auch viel Zeit für Dich, Du lässt den Alltag und die Hektik hinter Dir und kannst Dich voll und ganz auf Dein Vorhaben konzentrieren.
Das Klosterfasten und die positiven Eigenschaften
Sehen wir uns doch einmal gemeinsam an, welche positiven Auswirkungen Klosterfasten auch auf Dich haben kann:
- Selbstbeherrschung und Disziplin: Das Klosterfasten erfordert eine gewisse Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung, da die TeilnehmerInnen auf bestimmte Arten von Nahrung verzichten oder ihre Nahrungsaufnahme einschränken. Dabei unterstütze ich Dich, sodass niemand alleine gelassen wird und das Fasten leichter fällt.
- Selbstreflexion: Die Abkehr von üblichen Ernährungsgewohnheiten während des Klosterfastens ist auch eine Zeit der Selbstreflexion und des Nachdenkens. Nutze diese Zeit, um Deine Lebensziele zu überdenken und Dich auf Deine spirituelle Reise zu konzentrieren.
- Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das Klosterfasten wird niemals alleine, sondern in der Gemeinschaft praktiziert. Dies fördert ein Gefühl des Zusammenhalts unter den TeilnehmerInnen.
- Körperliche Reinigung: Ähnlich wie bei anderen Formen des Fastens ist das Klosterfasten eine Möglichkeit, den Körper von Giftstoffen zu reinigen und den Stoffwechsel zu regulieren.
- Spirituelle Vertiefung: Klosterfasten wird oft als eine Form der spirituellen Disziplin angesehen. Durch den Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel oder Mahlzeiten kann die Aufmerksamkeit auf spirituelle Praktiken und Gebete gerichtet werden.
Klosterfasten - gemeinsam ans Ziel
Während des Klosterfastens wirst Du von mir professionell angeleitet und begleitet. Wir sind eine kleine Gruppe Gleichgesinnter, die das Fasten in der Gemeinschaft erleben wollen. So kann es zu tollen Gesprächen kommen, Du hast aber auch viel Zeit zur Selbstreflektion und kannst Dich zurückziehen. Parallel verbringen wir viel Zeit an der frischen Luft, denn Bewegung kurbelt den Stoffwechsel an und bildet ein gutes Gleichgewicht zum Nahrungsverzicht. Gerne informiere ich Dich ausführlich über das Klosterfasten – und vielleicht lernen wir uns ja schon bald kennen. Ich freu mich auf Dich!
Termine und Preise
Termine 2025
18. - 27. Juli ** - Warteliste
1. - 10. August *** - Warteliste
15. - 24. August ** - Warteliste
29.8. - 7. September - Restplätze
12. - 21. September - Restplätze
25.9. - 4. Oktober Do-Sa ** - Restplätze
10. - 19. Oktober - Restplätze
24.10. - 2. November **
7. - 16. November ***
21. - 30. November
5. - 14. Dezember - Advent **
27.12. - 5. Jänner 2026 - Warteliste **
Preise 2025
990€ p.P. im Doppelzimmer bei 2er-Belegung
Pilgerzimmer: 1.220€
(kleines Einzelzimmer)
Kategorie I-Zimmer: 1.330€
(großes Einzelzimmer bzw. Doppelzimmer in Einzelnutzung)
***Verlängerung um 4 Nächte möglich: Aufpreis 490€ pro Person
** bei bestimmten Terminen Hundemitnahme möglich: +15€/Nacht braver ruhiger Hund
Anfrage oder Buchung
Termine 2026
16. – 25. Jänner **
30.1. – 8. Februar
13. – 22. Februar **
27.2. – 8. März
13. – 22. März
27.3. – 5. April **
10. – 19. April
24.4. – 3. Mai
8. – 17. Mai **
22. – 31. Mai
5. – 14. Juni
19. – 28. Juni **
3. – 12. Juli *
17. – 26. Juli
31.7. – 9. August **
14. – 23. August
28.8. – 6. September *
11. – 20. September **
24.9. – 3. Oktober Do-Sa
9. – 18. Oktober
23.10. – 1. November **
6. – 15. November
20. – 29. November **
4. – 13. Dezember *
27.12. – 5. Jänner 27
