Beim Fasten beginnt der Körper mit einem lebenswichtigen Reinigungsprozess - der sogenannten Autophagie. Schon nach 12-14 Stunden Nahrungsentzug ist der Effekt der Autophagie zu beobachten.
Autophagozytose oder Autophagie (von altgriechisch αὐτόφαγος autóphagos „sich selbst verzehrend“ und κύτος kýtos „Höhlung, Raum“) bezeichnet den Prozess in Zellen, mit dem sie eigene Bestandteile abbauen und verwerten. Das reicht von fehlgefalteten Proteinen bis zu ganzen Zellorganellen.
"Was ist Autophagie?", Artikel über Autophagie bei intervall-fasten.net
|
|
|